Am 5. Dezember erlitt der Sektor der privaten Energiespeicher und Wechselrichter eine große Anpassung nach der Eröffnung der chinesischen Aktien heute. Auf der Nachrichtenseite gab ein Branchenvorstand kürzlich in der Mitteilung bekannt, dass die Lieferung von Energiespeichern für Privathaushalte in diesem Jahr von 100.000 auf 60.000 Geräte reduziert wurde. Hybrid-Wechselrichter zur Energiespeicherung werden von 200.000 auf 120.000 reduziert, im nächsten Jahr wird die Zahl der Energiespeicher für Privathaushalte von 500.000 auf 300.000 auf 350.000 Einheiten reduziert, und die Zahl der Energiespeicher-Wechselrichter wurde von 1 Million auf mehr als 700.000 Einheiten reduziert. Das chinesische Unternehmen sagte, dass die Reduzierung der Versandvorgaben hauptsächlich auf den wirtschaftlichen Abschwung in Europa und den Mangel an Installationsarbeitern zurückzuführen sei. Der Markt hat auch Bedenken hinsichtlich der gesenkten Auslieferungserwartungen des Branchenführers geäußert. Diesbezüglich Goodwe Technologies gab an, dass das Unternehmen die entsprechenden Produktions- und Versanderwartungen nicht angepasst habe. Eine Person aus der Wertpapierabteilung von Ginlong Technologies sagte auch, dass sich das Unternehmen (Versand) nicht geändert hat und alles normal ist.
Die Marktgerüchte verstärkten die Erwartung eines Rückgangs der Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte. Nach Recherchen eines großen inländischen Wertpapierunternehmens wurde darauf hingewiesen, dass der Markt berichtete, dass die Nachfrage aus dem Ausland weiterhin stark sei, und die aktuelle Situation der Kunden, die nach Waren drängen, immer noch offensichtlich sei und das Angebot an Wechselrichtern und Batterien immer noch angespannt sei . Am Beispiel Deutschlands liegt die installierte Kapazität von Energiespeichern in Haushalten in diesem Jahr bei etwa 400.000. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass die Nachfrage für das nächste Jahr 800.000 bis 1 Million Geräte betragen wird. Daher ist der Entwicklungsraum für Wohnenergiespeicher immer noch riesig.
Seit 2021 ist der europäische Markt von steigenden Energiepreisen betroffen, der Preis für Haushaltsstrom ist rapide gestiegen, und die Wirtschaft der Energiespeicherung ist entstanden, und der Markt boomt. Rückblickend auf das Jahr 2022 verschärfte der Russland-Ukraine-Konflikt die Energieangst. Getrieben von der Krisenstimmung wird die Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte weiter steigen. Mit Blick auf 2023 ist die globale Energiewende der allgemeine Trend, und der Eigenverbrauch von Wohngebäuden ist der Hauptweg. Der globale Strompreis ist in einen steigenden Kanal eingetreten, die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung in Wohngebäuden wurde realisiert, und der Markt wird in Zukunft weiter wachsen.
Rückblick auf 2022: Europäische Energiekrise, schnelles Wachstum der Energiespeicherung in Privathaushalten
Die überwiegende Mehrheit der Energiespeicherung in Wohngebäuden wird in Verbindung mit dezentraler Photovoltaik in Haushalten verwendet. Im Jahr 2015 betrug die jährlich neu installierte Kapazität von Energiespeichern für Privathaushalte weltweit nur etwa 200 MW. Bis 2020 wird die weltweit neu installierte Leistung 1,2 GW erreichen, eine Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr.
Im Jahr 2021 wird der europäische Markt vom Anstieg der Energiepreise betroffen sein, und die Strompreise für die Einwohner werden schnell steigen. Die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung wird sich widerspiegeln und der Markt boomt. Am Beispiel Deutschlands werden im Jahr 2021 145.000 Haushalts-Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 1,268 GWh hinzugefügt, was einer Steigerung von +49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Abbildung: Neu installierte Kapazität von Haushaltsspeichern in Deutschland (MWh)
Abbildung: Neuzugänge privater Energiespeicher in Deutschland (10.000 Haushalte)
Der Grund für das schnelle Wachstum der Energiespeicherung in Wohngebäuden in Europa im Jahr 2022 liegt in der Forderung nach Energieunabhängigkeit unter dem Einfluss des Russland-Ukraine-Konflikts und dem Anstieg der Strompreise, der die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung in Wohngebäuden verbessert hat.
Die übermäßige Abhängigkeit von ausländischer Energie hat zu einer Energiekrise geführt, und der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die Energiesorgen verschärft. Laut „BP World Energy Statistical Yearbook“ hat fossile Energie einen hohen Anteil an der europäischen Energiestruktur, Erdgas etwa 25 %. Darüber hinaus ist Erdgas stark vom Ausland abhängig, und etwa 80 % stammen aus importierten Pipelines und verflüssigtem Erdgas, von denen importierte Pipelines aus Russland Erdgas hat 13 Milliarden Kubikfuß pro Tag, was 29 % der Gesamtversorgung ausmacht.
Aufgrund geopolitischer Konflikte hat Russland die Erdgaslieferungen nach Europa eingestellt und damit die Energieversorgung in Europa bedroht. Um die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern und die Energiesicherheit aufrechtzuerhalten, haben die europäischen Regierungen Maßnahmen zur Entwicklung sauberer Energie und zur Beschleunigung der Energieumwandlung eingeführt, um die Energieversorgung sicherzustellen.
Grafik: Struktur des europäischen Energieverbrauchs
Abbildung: Europäische Erdgasversorgungsstruktur (Milliarden Kubikfuß pro Tag)
Datenquelle: BP, EIA, Orient Securities
Politische Seite beschleunigt die Energiewende und erhöht die Prognose für PV-Installationen
Am 18. Mai verabschiedete die Europäische Kommission den REPowerEU-Vorschlag, der das Erneuerbare-Energien-Ziel von zuvor 40 % auf 45 % im Jahr 2030 anhebt. Gleichzeitig wurde das Photovoltaik-Installationsziel erneut angehoben. Die installierte Kapazität hat sich verdoppelt, und das Ziel der installierten Gesamtkapazität liegt bei etwa 600 GW bis Ende 2030, was dem Doppelten der derzeit installierten Kapazität entspricht. Darüber hinaus schlägt das Dokument vor, die Installation von Photovoltaik auf neuen Wohn-, Industrie- und Gewerbegebäuden schrittweise vorzuschreiben.
Abbildung: Europäische Länder beschleunigen Politiken für erneuerbare Energien
Steigende Strompreise, verbesserte Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung in Privathaushalten und ein schnelles Nachfragewachstum
Der russisch-ukrainische Konflikt hat den Anstieg der Rohstoffpreise weiter verschärft, wodurch die Stromkosten für Gas- und Kohlekraftwerke, die etwa 40 % der deutschen Stromerzeugung ausmachen, stark gestiegen sind. Die Strompreise für Privathaushalte stiegen um 48 %. Steigende Stromkosten werden die Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte schaffen.
Abbildung: Deutscher Haushaltsstrompreis (Cent/kWh)
Am Beispiel Deutschland wird angenommen, dass der jährliche Haushaltsstromverbrauch 4000 kWh beträgt und der Stromverbrauch in der Nacht 60 % beträgt. Die jährlichen Photovoltaik-Stromerzeugungsstunden betragen 1000 Stunden, die Investitionskosten für Photovoltaik betragen 1,3 Euro/W (entspricht 9,1 RMB/W), die Investitionskosten für Energiespeicher betragen 0,8 Euro/Wh (entspricht 5,6 RMB/Wh) und die Wohngebäude Der Strompreis beträgt 0,3464 Euro/kWh. Geht man davon aus, dass ein 4kw/8kwh Energiespeicher verbaut ist, so ist nach unseren Berechnungen je höher der Strompreis, desto kürzer die Amortisationszeit. Bei einer Erhöhung des Strompreises um 50 % verkürzt sich die Amortisationszeit auf 5 Jahre.
Ausblick auf 2023: Nachfragewachstum im Zeichen von Krise & Konjunkturbelebung
Die globale Energiewende ist der allgemeine Trend, und der Eigenverbrauch von Haushaltsenergie wird der Hauptweg sein. Die übermäßige Abhängigkeit von fossiler Energie in der Energiestruktur hat die Energiekrise in Europa verursacht. Um die nationale Sicherheit zu wahren, hat Europa den Prozess der Energiewende beschleunigt. Der beste Weg ist, die Energieversorgung durch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu ersetzen. Aus Sicht der Netzstabilität ist die Belastung des Netzes durch den großflächigen neuen Energienetzanschluss ursächlich. Die Regierung leitet die Stromerzeugung/-nutzer an, die Energiespeicherung durch Subventionen und andere Richtlinien zu konfigurieren. Die Subvention für dezentrale Photovoltaik + Energiespeicher in europäischen Ländern ist die zugrunde liegende Logik. Reduzieren Sie den Druck der Netzverteilung und Verteilung durch verteilte Systeme. Deshalb,
Abbildung: Installierte Kapazität der europäischen Haushalts-Photovoltaik und installierte Gesamtkapazität (GW)
Datenquelle: IEA, Orient Securities
Die globalen öffentlichen Strompreise sind in einen steigenden Kanal eingetreten, und die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung für Privathaushalte ist klar
Die Strompreise für Privathaushalte setzen sich hauptsächlich aus Energiekosten, Netzzugangsgebühren und damit verbundenen Steuern und Gebühren zusammen, von denen die Energiekosten (dh die netzgekoppelten Strompreise von Kraftwerken) nur 1/3 der Endstromkosten ausmachen. Die Energiepreise sind in diesem Jahr gestiegen, was zu einem Anstieg der Strompreise geführt hat. Die Strompreise für Privathaushalte wenden die jährliche Paketmethode an, und es gibt eine gewisse Verzögerung bei der Übertragung von Strompreiserhöhungen, aber der Trend der Strompreiserhöhungen ist offensichtlich. Aktuell ist der Einheitspreis des einjährigen Strompakets für Privathaushalte auf dem deutschen Markt auf etwa 0,7 Euro/kWh gestiegen. Die hohen Stromkosten haben die Nachfrage der Bewohner angeregt, Energieunabhängigkeit zu erreichen und Stromrechnungen durch die Installation von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen für Wohngebäude zu sparen.
Bild: Jahresstrompaket der EnBW für eine 3-köpfige Familie in Deutschland.
Datenquelle: EnBW, Orient Securities
Berechnen Sie die installierte Kapazität der verteilten Photovoltaik basierend auf der Anzahl der Haushalte, berücksichtigen Sie die Durchdringungsrate der Energiespeicher in Wohngebäuden, um die Anzahl der installierten Energiespeicher in Wohngebäuden zu erhalten, und nehmen Sie die durchschnittliche installierte Kapazität pro Haushalt an, um die installierte Kapazität der Energiespeicher in Wohngebäuden zu erhalten der Welt und in verschiedenen Märkten. Wir gehen davon aus, dass die globale Energiespeicherkapazität für Privathaushalte im Jahr 2025 57,66 GWh erreichen wird, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 91 % von 2021 bis 2025. Unter ihnen ist der europäische Markt mit einer neu installierten Kapazität von 41,09 GWh im Jahr 2025 der größte , mit einer zusammengesetzten Wachstumsrate von 112 %; Die zusätzlich installierte Kapazität betrug 7,90 GWh, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 71 %.
Abbildung: Berechnung der installierten Kapazität von Wohnenergiespeichern (GWh)
Die Energiespeicherstrecke für Privathaushalte wird von der Industrie als goldene Strecke bezeichnet. Die Hauptantriebskraft für das schnelle Wachstum von Energiespeichern in Wohngebäuden ergibt sich aus der Tatsache, dass Energiespeicher in Wohngebäuden die Effizienz von selbst erzeugtem Strom verbessern und die wirtschaftlichen Kosten senken können. Angetrieben von der globalen Energieinflation und geopolitischen Konflikten in einigen Regionen hat die globale Energiespeicherung für Privathaushalte den Schnellvorlauf für die Entwicklung gedrückt. Angetrieben durch den großen Boom der europäischen Energiespeicherung für Privathaushalte haben viele Hersteller in die Energiespeicherindustrie für Privathaushalte geströmt, und einige Unternehmen haben voll und ganz vom Aufstieg der Energiespeicherindustrie für Privathaushalte profitiert. Diejenigen, die am meisten profitiert haben, sind Unternehmen, die früher in Energiespeichersysteme, Batterien und Wechselrichter für Privathaushalte eingestiegen sind.